Zu Beginn dieser Sammlung noch einmal der Hinweis:
Für den Inhalt von Seiten, die nicht von mir erstellt wurden, sondern auf die ich nur einen Link gesetzt habe, übernehme ich keinerlei inhaltliche Verantwortung! Ich überprüfe diese nicht regelmäßig darauf, ob der Inhalt sich dort geändert hat und dieser nun rechtswidrig ist.
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von solchen Inhalten! Sollte jemand auf einen solchen Link bei mir stoßen, bitte ich um eine kurze Mail. Ich werde dann entsprechend reagieren.
Die folgenden Links sind als Hinweise auf Seiten zu verstehen, die nach meiner Meinung zu dem Zeitpunkt, an dem ich den Link gesetzt habe, einen interessante hatten. Um zu verdeutlichen, auf welchen Inhalt ich verweisen möchte, habe ich jedem Link mit einer kurzen Erläuterung versehen.
Nachdem das gesagt ist, geht es los:
Die Kommentare und Beschreibungen zu den Links geben meine persönlich Meinung wieder und erheben nicht den Anspruch objektiv richtig zu sein (auch wenn ich mich darum bemühe, wo es möglich ist).
MacGadget eine andere sehr umfangreiche deutschsprachige Mac-Seite. Lange Zeit mein Favorit. Jedoch nach einige mir unverständliche Design- und Layoutentscheidungen (fester Font, so dass man unter Linux erstmal, tricksen musste, sinnlose JavaScripte) und ebenso unverständliche Verhalten im eignen Forum (z.B. Löschen harmloser Beiträge oder solche mit Hinweisen auf die Konkurrenz) bin ich peu a peu zu MacNews gewechselt. Offenbar nicht allein, denn innerhalb dieses Zeitraumes hat sich dort das Forum erheblich belebt.
Empfehlen kann ich diese Seite eigentlich nicht mehr. Sie biete mir nicht, was ich nicht auch bei MacNews oder MacTechNews finde. Der Link hier dokumentiert eher, dass diese Seite einmal empfehlenswert gewesen ist und ich die Hoffnung für MacGadget nicht ganz aufgebe.
Mir wurde mittlerweile berichtet, dass sich MacGadget in jüngster Zeit berappelt haben soll. Allerdings habe ich neben MacNews und MacTechNews wenig Bedarf, so dass ich mir nicht erneut ein Bild gemacht habe. Trotzdem sei es der Fairness halber angemerkt.
MacKiDo: Eine der interessantesten Sites überhaupt. Der/die Herausgeber sind eindeutig Macanhänger, bemühen sich dabei aber wie kaum sonst jemand um Objektivität. Und klagen diese - mit Hilfe von offenen Briefen - auch von Anderen ein. Von Zeit zu Zeit wagen sie auch einen Blick über den Tellerrand. Auch dabei bleiben sie fair, wenn man auch ihre Vorliebe für den Mac merkt. Sie belegen aber alles mit Argumenten und Fakten und belassen es nicht bei bloßen Behauptungen (wie sonst so oft ). Diese werden auch eher zur Diskussion gestellt denn als absolute Wahrheiten verkauft. Außerdem setzen sie sich auch mit anderen politischen und gesellschaftlichen Themen auseinander (vor allem die USA betreffend. Nun gut, das ist schließlich ihre Heimat), wobei ich hier ihre Meinung oft weniger teile. Diese Seite ist englischsprachig.
Mittlerweile hat der Autor die Arbeit an dieser Seite eingestellt. Die alten Artikel stehen aber weiterhin zur Verfügung. Der eine oder andere davon ist nach wie vor lesenswert.
iX: Das Pendant zur c't, wenn es um Workstations und Größeres geht. Nach dem Ableben von BYTE, wohl sind die c't und die iX wohl die einzigen Computerzeitschriften in Deutschland, die diese Bezeichnung in ihrer umfassenden Bedeutung noch verdienen. Die anderen Zeitschriften - zumindest so weit sie mir bekannt sind- sind entweder PC-Zeitschriften, also auf MS- und Intel konzentriert- oder Mac-Zeitschriften oder (seltener) Linux-, Atari oder Amiga-Zeitschriften.